Allgemein. Der Halbkreis, ein halber Kreis oder ein Halbmond. Je nach Ausrichtung kann diese Form unterschiedliche Wirkung erziehlen. Diese Form ist ein Mix aus einer Rundung und einer geraden Linie. Somit eine interessante und praktische Form. Vor allem als Teppich eignet sich die Halbkreisform besonders gut. Die gerade Seite kann einfach an eine Wand oder an ein Möbelstück herangelegt werden und die Rundung zeigt in den Raum. Je nach Größe oder Einrichtung kann dieser Teppich in unterschiedlichen Variationen sehr modern und kreativ aussehen. Ebenfalls ist dies eine sehr interessante Möglichkeit ein Raum auf neue Art und Weise erstrahlen zu lassen. Auch räumliche Trennungen können mithilfe dieser Form erzeugt werden.
Wirkung / Bedeutung. Der Halbkreis kann je nach Ausrichtung unterschiedliche Wirkungen entfalten. Denn es kommt darauf an zu welcher Seite sich Die Rundung wendet und wie breit die Rundung ist. Die Form und die Breite entscheidet sich je nach Länge und Breite des halbrunden Teppichs. Zur räumchen Vorstellung nennen wir ein Beispiel: In einem Wohn- oder Kinderzimmer stellen wir ein Sofa an die Wand. Wir legen einen Halbkreis Teppich mit derselben Länge mit der geraden Seite zum Sofa gerichtet hin. Der Rundbogen zeigt in den Raum. So wird eine Vertrauensvolle und damit gemütliche und entspannte Atmosphäre erzeugt. Da der Bogen nach unten, also zum Sofa hin geöffnet ist kann solch eine Wirkung entstehen. Mit dieser Form gibt es zahlreiche interessante Einrichtungsmetoden um besondere Wirkungen zu erzielen. Ebenfalls kann durch einen Halbkreis eine Begrenzung geschaffen werden. Sogar mitten in einen Raum. Die gerade Seite begrenzt den Raum und die runde Teppichseite richtet sich zu einem anderen Bereich hin. So können Wohnbereiche gut aufgeteilt werden.
Halbkreis Formen. Es gibt zahlreiche Halbkreisformen. Auch in der Natur finden wir den Halbkreis wieder, wobei hier die Mondphase des Halbmondes gemeint wird. Im zunehmenden und abnehmenden Zustand kann er eine Halbkreisform erreichen. Der Halbmond hat unterschiedliche Bedeutungen. Insbesondere der Halbmond bzw. die Mondsichel ist bis zu den Alten Ägyptern zurückzuführen. Auch in verschiedenen Ländern und Religionen hat der Halbkreis unterschiedliche Wichtigkeit. Der Halbmond mit dem Rundbogen nach oben, erinnert ebenfalls in der Natur an einen Sonnenuntergang. Er ist unter den Horizont wieder zu finden. Er signalisiert die Abenddämmerung. In unterschiedlichen Kulturen sagt er den Tagesbeginn an. International beginnt der Tag jedoch um Mitternacht. Des Weiteren kann eine Halbkreisform an eine Kuppel oder einen Bogen erinnern.
Ähnliche Formen. Der Halbkreis stammt von der Kreis Form. Aus einem Kreis entsteht ein Halbkreis. Bei einer weiteren Teilung kann ein Viertelkreis entstehen. Diese Form kann immer mehr geteilt werden. Die alte Form bekommt eine ganz neue Form. Der Teppich als Halbkreis kann auch mit anderen Formen kombiniert werden. z.B. mit einem Kreis oder Viertelkreis können verschiedene Plätze geschaffen werden.