Unser Laminat und Parkett

Hier finden Sie unsere Auswahl an modernen Parkett-, Laminat und Korkböden. Echtholz Parkett ist der Top Bodenbelag und nach wie vor der absolute Liebling wenn es um hochwertigste Bodenbeläge geht. Qualität und moderne Designs kommen ebenso bei dem Laminat Bodenbelag zum Vorschein. Auch die klassischen Korkböden sind wieder so beliebt. Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, dazu noch sehr leicht und überzeugt mit  vielen weiteren Eigenschaften.

Sortierung
Filter
30 Artikel | Seite:
30 Artikel | Seite:

Wissenswertes zum Thema: Parkett, Laminat & Kork

Parkett


Parkett ist ein Bodenbelag aus Holz und hat eine lange Lebenserwartung. Den Parkett Boden gibt es in modernen Designs und als Klickvariante.

Unterschied zum Laminat

Parkett besteht aus Echtholz und Laminat hingegen aus Holzfaserstoff als Trägermaterial und wird anschließend mit einem Dekorschicht versehen. Parkett gibt es im XXL- Format bis zu 220cm und sorgt für eine unglaublich tolle Optik. Laminat hingegen gibt es in kürzeren Varianten.


Echtholz Parkett


Parkettböden waren schon immer die Königsklasse der Hartbeläge, da Sie absolut natürlich sind und einfach die beste Optik garantieren. Denn Parkett besteht vollständig aus Holz und ist damit sehr hochwertig.

Das Angebot an Parkett Böden ist sehr vielseitig. Parkett Bodenbeläge erfreuen sich weiter wachsender Beliebtheit. Das liegt zum Einen an der tollen Optik und zum Anderen bevorzugen viele die Materialien.

Laminat


Laminat ist einer der beliebtesten Bodenbeläge. Er ist preisgünstiger als das hochwertige Echtholz Parkett und überzeugt mit seinen vielen tollen Designs. Es gibt unterschiedliche Beanspruchungsklassen bei Laminat. Je nach Zweck sollte darauf geachtet werden, um lange vom Laminat zu profitieren.




Laminat verlegen


Damit Sie die Möglichkeit haben, Ihren Laminatboden auch selber zu verlegen, möchten wir Ihnen ein paar Hilfestellungen geben. Nachdem Sie sich für Ihren Laminatfußboden entschieden haben, legen Sie sich am besten alle Werkzeuge und Materialien zurecht und befreien Sie den Fußboden von Schmutz oder Nässe.

Verlegen Sie zusätzlich eine Trittschalldämmung.

Achten Sie darauf, dass Der Fußboden immer parallel zum Lichteinfall verlegt wird, damit ein ausgeglichenes und stimmiges Bild entsteht.

Beginnen Sie in der linken Raumecke und schneiden Sie dann das letzte Paneel zu, da Sie meistens nicht genau am Ende der Seite hinkommen werden. Achten Sie auf den Wandabstand.

Eine Dehnungsfuge muss von ca. 10mm eingehalten werden. Um optisch ein schöneren Verlauf zu bekommen, fangen Sie mit dem abgesägten Stück des zugeschnittenen Paneels wieder die neue Reihe an.

Sägen Sie die Laminatstücke aus, sobald Sie an Heizungsrohre oder Türzargen gelangen.

Die letzte Reihe wird abgeschlossen und wir empfehlen dazu im kompletten Raum eine Sockelleiste anzubringen. Um einen schönen Übergang von Laminatfußboden zum nächsten Raum zu bekommen, bringen Sie am besten noch eine Übergangsleiste an, um das Bild zu vervollständigen. Fertig ist Ihr Boden.

Mit etwas Übung und handwerklichem Geschick kann es eine neue Herausforderung werden, die schon viele gemeistert haben. Wenn Sie sich jedoch zu unsicher sind und lieber einen Profi ans Werk lassen wollen, können Sie sich Ihren Laminatboden verlegen lassen. Wir organisieren diesen Service gerne für Sie.

Wir bieten für Sie noch weiteres Laminat Zubehör an, damit Sie alles beisammen haben, wenn es losgehen soll. Schauen Sie sich einmal bei uns im Shop um und nichts wird Ihrem neuen Laminatfußboden im Wege stehen. Gemütliche Momente werden Ihnen bevorstehen.

Mit einem passenden Teppich können Sie Ihren Raum vervollständigen. Wir fertigen viele Sondermaße für Sie an, und zwar von Spieleteppichen bis zu Sonderanfertigungen im Wunschmaß.

Laminat

Extrem realistische Haptik


Mittlerweile ist es so, dass die Parkettalternativen so natürlich wirken und eine extrem realistische Haptik haben, dass der Laie auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen wird.

Das liegt zum Einen an der tollen Optik und zum Anderen an den tollen Eigenschaften dieser Beläge. Wir sind gespannt wie die Entwicklung in den nächsten Jahren voranschreitet. Alle Hartbeläge haben Vor- und Nachteile und letztlich entscheidet der persönliche Geschmack.

Zu Hartbelägen zählen alle Bodenbeläge, die nicht aus textilem Material gefertigt werden. Dazu gehören Materialien wie Vinyl (Designbeläge), PVC, Vollholz (Parkett) und auch HDF und MDF (Laminat). Hartbeläge sind besonders gut zu reinigen und sehr strapazierfähig. Trotz der gemeinsamen Vorteile sind die unterschiedlichen Hartbeläge sehr verschieden.

Kork –  Das Multitalent


Ein natürlicher Werkstoff der sich ideal als Bodenbelag eignet. Warum? Kork Bodenbeläge haben hervorragende Eigenschaften. Kork ist recyclebar und wird durch Abschälen der äußeren Rinde gewonnen. Ein Vorteil ist, dass der Baum bestehen bleibt und nicht gefällt werden muss. Kork ist sehr leicht und elastisch. Ob beim Transport oder bei der Verlegung später im Innenbereich, ist das Gewicht ein absoluter Vorteil. Trotz der Elastizität ist der Kork Fußboden sehr robust.

Neben den Schalldämmenden und isolierenden Eigenschaften ist der Kork Boden ebenfalls sehr beliebt. Ein Korkfußboden ist eigentlich nie kalt, da er Wärme sogar speichert. Beim Betreten dieses Fußbodens ist das natürliche Korkmaterial sehr angenehm. Korkböden haben zudem einen hohen Gehkomfort da dieser leicht elastisch ist. Der Bodenbelag aus Kork lädt einfach dazu ein, auch mal barfuß zu laufen. Wir finden dieser Bodenbelag sollte noch beliebter werden und in immer mehr Häusern und Wohnungen zum Vorschein kommen.

Hartböden allgemein


Wie der Name schon sagt machen Hartbeläge auf den ersten Blick den Eindruck, dass Sie hart und unkomfortabel sind. Warum sollte man diesen Bodenbelag einem weichen luxuriösen Teppichboden vorziehen?
Ein Hartbelag ist viel pflegeleichter und höher beanspruchbar als ein normaler Teppichboden. Viele Kunden entscheiden sich für einen Hartbelag weil Sie keine Lust haben besonders vorsichtig mit dem Boden umzugehen oder z.B. Haustiere haben. In Küchen, dort wo gearbeitet wird und gern mal etwas runterfällt, sind Hartbeläge der Standard.
Es hat sich viel getan! Laminatböden, PVC Boden, Vinyl und Parkett standen und stehen nach wie vor in großer Konkurrenz zueinander.

Parkettböden waren schon immer die Königsklasse der Hartbeläge, da Sie absolut natürlich sind und einfach die beste Optik garantieren. Laminat und Co. dagegen, konnte man bis vor ein paar Jahren immer auf den ersten Blick ansehen, dass es sich nicht um ein Echtholzparkett handelt.

Mittlerweile ist es allerdings so, dass die Parkettalternativen so natürlich wirken und eine extrem realistische Haptik haben, dass der Laie auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen wird.

Alle Hartbeläge haben Vor- und Nachteile und letztlich entscheidet der persönliche Geschmack.

Zu Hartbelägen zählen alle Bodenbeläge, die nicht aus textilem Material gefertigt werden. Dazu gehören Materialien wie Vinyl (Designbeläge), PVC, Vollholz (Parkett) und auch HDF und MDF (Laminat). Hartbeläge sind besonders gut zu reinigen und sehr strapazierfähig. Trotz der gemeinsamen Vorteile sind die unterschiedlichen Hartbeläge sehr verschieden.

Kork Eigenschaften


- glatte Oberfläche
- sehr pflegeleicht
- wasserabweisende Oberfläche
- schwer brennbar
- sehr leichtes Material
- schalldämmend & flexibel
- gemütlicher Look durch Naturmaterial
- nachwachsender Rohstoff
- Wärmespeichernd
- Isolierend
- antistatisch - zieht kein Staub an
- sehr hohe Lebenserwartung, bei guter Pflege

zuletzt angesehen

Kundenservice & Beratung

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *