ab 12,95 € / 0.25 Liter Grundpreis: 51,80 € / 1 Liter
ab 4,50 € / 0.4 Liter Grundpreis: 11,25 € / 1 Liter
14,98 € / 1.5 Liter Grundpreis: 9,99 € / 1 Liter
24,95 € / 1.5 Liter Grundpreis: 16,63 € / 1 Liter
12,98 € / 1.5 Liter Grundpreis: 8,65 € / 1 Liter
24,95 € / 1.5 Liter Grundpreis: 16,63 € / 1 Liter
25,95 € / 0.5 Liter Grundpreis: 51,90 € / 1 Liter
17,95 € / 0.5 Liter Grundpreis: 35,90 € / 1 Liter
15,95 € / 0.2 Liter Grundpreis: 79,75 € / 1 Liter
15,95 € / 0.25 Liter Grundpreis: 63,80 € / 1 Liter
Frischegeruch und Fleckenfreiheit
Die effektive Teppichreinigung: Bodenbeläge ziehen häufig Schmutz wie Krümel, Erde oder Staub an. Eine regelmäßige Reinigung bewahrt sie vor der Bildung von Gerüche oder Flecken, die sich dann mit etwas Arbeitsaufwand entfernen lassen. Grund genug, ein Augenmerk auf die zielführende Teppichreinigung zu legen. Teppiche gehören auf den ersten Blick zu den Bodenbelägen, die sich einfach durch eine Aktion reinigen lassen: Das Staubsaugen. Denn die Nassreinigung wie auf Parkett oder Laminat ist nicht erforderlich - oder? Weit gefehlt! Denn auch trotz häufigen, regelmäßigen Saugens können sich Schmutzreste festsetzen oder Gerüche bilden, die Ihren Wohnraum ungemütlich machen. Tief in den Fasern verborgener Schmutz kann für einen unangenehmen Geruch sorgen. Hier kommen die effektiven Teppichreiniger unserer Teppichscheune zum Zuge.
Hilfreiche Geräte: Staubsauger für die Teppichreinigung
Dass der Staubsauger bei der Teppichreinigung ein unentbehrlicher Helfer ist, werden Sie sicher schon wissen. Doch ist Staubsauger auch nicht gleich Staubsauger; so gibt es Modelle, die sich speziell für die Reinigung tiefer Teppiche eignen und andere, die Sie besser nur auf flachen Böden anwenden. Gerade die modernen Saugroboter, die Ihnen die Staubsaugtätigkeit im Nu abnehmen, sind gut für flache festliegende Teppiche geeignet. Stark beanspruchte Teppiche, die beispielsweise im Eingangsbereich liegen oder häufig von Haustieren genutzt werden, profitieren von Staubsaugern mit Elektrobürste. Diese wirbelt dank eines separaten Motors den Dreck im Inneren der Teppichfasern auf und saugt ihn zuverlässig ein. Aber Achtung: Empfindliche Teppiche sollten nicht von Staubsaugern mit Elektrobürste gereinigt werden. Eine sanftere Alternative ist die Turbobürste oder das manuelle Abbürsten und anschließende Aufsaugen, beispielsweise durch einen Handstaubsauger.
Feuchte Teppichreinigung: Pflicht oder Kür?
Staubsaugen ist Pflicht bei der Teppichreinigung. Bei Flecken oder Verschmutzungen ist eine feuchte Teppichreinigung gut geeignet umd den Teppich wieder aufzufrischen und zu reinigen. Ähnlich wie bei der Polsterreinigung sollten Sie auf Spezialreiniger vertrauen, die für das jeweilige Teppichmaterial geeignet sind. Passend dazu gibt es professionelle Geräte, die Ihnen eine manuelle Reinigung ersparen. Die professionellen Teppichreiniger von Teppichscheune.de verfügen beispielsweise über integrierte Wassertanks und rotierende Bürsten. Wie ein Staubsauger wirbeln sie auch den in tiefsten Teppichfasern verborgenen Schmutz hoch und nehmen ihn auf. Hinzu kommt eine Feuchtreinigung durch Frischwasser, versehen mit einem speziellen Reiniger aus unserem Sortiment.
Teppichschaum als Beispiel für die Teppichreinigung
Teppichschaum kann beispielsweise die richtige Wahl für die Teppichreinigung sein. Wenn Sie das Mittel nicht mit einem professionellen Teppichreiniger nutzen, wird es einfach auf die jeweiligen Bodenbeläge aufgesprüht. Anschließend arbeiten Sie es sanft mit einer Teppichbürste ein und saugen es mit dem Staubsauger wieder ab. Achten Sie darauf, dass Sie vor dieser Reinigungsmaßnahme vorab den gröbsten Dreck entfernt haben.
Flecken den Kampf ansagen: Gezielte Teppich- und Polsterreinigung
Nicht immer lassen sich trotz regelmäßiger Reinigung Flecken auf dem Teppichboden vermeiden. Wir empfehlen: Tupfen Sie bei einem frischen Fleck sanft mit einem weichen, weißen Tuch von außen nach innen auf die Faser. So vermeiden Sie, dass sich das Malheur nicht weiter ausbreitet. Das weiße Tuch wählen Sie, weil bunte Putzhelfer auf empfindliche Materialien abfärben können. Rubbeln Sie außerdem keinesfalls auf dem Fleck herum, wenn er noch frisch ist - das könnte den gegenteiligen Effekt auslösen und ihn tiefer in die Faser eindringen lassen. Bereits eingetrocknete Flecken sind etwas schwerer zu bekämpfen. Konnten Sie mit der "Tupf-Maßnahme" schon das Schlimmste abwenden empfehlen wir spezielle Reiniger z.B. zum aufsprühen zu verwenden. Der Reiniger wird je nach Art des Fleckes ausgewählt. Sprühen Sie den Reiniger auf den Teppich und gehen Sie wie empfohlen vor. Am nächsten Tag können Sie prüfen, ob der Fleck noch da ist. Wenn ja, lässt sich die Maßnahme wiederholen. Reiniger für unterschiedliche Teppiche wie Naturfaser oder Kunstfaser finden Sie in unserem Sortiment.
Gerüche beseitigen: Teppichfrische trotz Haustieren
Die Teppichreinigung zielt aber nicht nur auf die optische Schönheit der Bodenbeläge. Auch eine angenehme Frische und ein einladender Duft sind durch die richtigen Maßnahmen möglich. Unangenehme Gerüche können je nach Benutzung mit den Jahren entstehen. Diesen sagen sie mit speziellen Teppichshampoos den Kampf an. Beispielsweise werden Haustiergerüche an Orten, an denen es sich Hund oder Katze gern einmal gemütlich gemacht haben,durch ein Teppichshampoo zuverlässig beseitigt. Dieses wird ebenso wie der klassische Teppichreiniger einfach aufgesprüht und funktioniert auch hervorragend für die geruchsbezogene Polsterreinigung. Natürlich hilft auch hier die Komplettreinigung durch einen professionellen Teppichreiniger. Ihr Teppich ist bis in die Tiefen hinein gesäubert und verfügt über einen einladenden, wohnlichen Frischeduft. Alles in nur einem Schritt! Anschließend können Sie den Teppich imprägnieren und für langanhaltenden Schutz sorgen.
Unser Tipp: Beratung in der Teppichscheune
Wenden Sie sich gern an unsere Experten von Teppichscheune.de, um mehr zu Teppichreiniger, Shampoo und Co zu erfahren. Wir beraten Sie gern, welche Produkte für Ihre Bodenbeläge geeignet sind.