
Teppicheinfassung: Alle Unterschiede erklärt
-
Jedes Maß konfigurierbar
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
-
Über 11.000 Bewertungen bei Trusted-Shops
-
Musterservice für alle Produkte
Was ist eine Covereinfassung?
Beim Covern werden die Kanten des Teppichs in einem speziellen Verfahren in Handarbeit umgeschlagen. Dies führt zu einem „unsichtbaren“ Abschluss an den Rändern. Zusätzlich erhält der Teppich einen besonders modernen Look und die Außenkanten werden vor Abnutzung geschützt.
Diese Einfassung bietet also gleich mehrere Vorteile. Zusätzlich werden unsere Coverteppiche mit einer rutschhemmenden Textilschicht auf der Rückseite ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass der Teppich sich nicht vom Fleck bewegt.
Unsere Kunden schätzen das einzigartig weiche Gefühl an den Füßen und beschreiben es „wie ein Laufen auf Wolken“.

Was ist eine Kettelung als Einfassung?
Die Kettelung ist eine hochwertige Einfassung, die dem Teppich eine klare und robuste Kante verleiht. Im Alltag schützt sie dessen Ränder vor dem Ausfransen.
Die Kettelung wird von unserer Manufaktur mit größter Präzision ausgeführt. Während des Vorgangs wird der individuell auswählbare Kettel-Faden an der Außenseite des Teppichs angebracht.
Diese Art der Einfassung ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, sodass du sie perfekt an deinen individuellen Teppich nach Maß anpassen kannst.

Was ist eine Paspelierung als Einfassung?
Die Paspel-Einfassung verleiht dem Teppich eine feine, dekorative Kante, die das Design elegant abrundet. Sie ist besonders für Teppiche geeignet, die einen modernen und stilvollen Akzent benötigen.
Die Paspelierung ist fest mit dem Teppich vernäht, was dem Teppich zusätzlich Stabilität verleiht. Zudem wirkt diese Einfassung im Vergleich zur Kettelung, durch ein weiches Stoffband, glatter und gleichmäßiger, sodass eine definierte und saubere Kontur entsteht.
Ein weiterer Vorteil ist der Schutz vor Abnutzung. Die Paspelierung hat eine hohe Formstabilität und garantiert eine sehr lange Haltbarkeit des Teppichs.

Was ist eine Bordüre als Einfassung?
Die Bordüre verleiht dem Teppich eine elegante Umrahmung und hebt die gesamte Optik hervor, da sie kaum zu übersehen ist.
Sie sorgt nicht nur für ein gepflegtes Aussehen, sondern schützt auch die Kanten des Teppichs effektiv vor Abnutzung und macht ihn besonders strapazierfähig.
Das breite Bordürenband besteht aus wählbaren Materialien wie Baumwolle oder Twill und verhindert ein Aufrollen des Teppichs an den Ecken. Sie sorgt dafür, dass der Teppich flach auf dem Boden liegt.
