Die richtige Pflege eines Wollteppichs
-
Praktische Tipps & Tricks zur Pflege
-
Speziell für dich zusammengestellt
-
Für ein perfektes Wohlfühl-Ambiente
-
Kompetente Hilfe bei Fragen und Problemen
Entfernung von Verschmutzungen
Im Alltag empfehlen wir das regelmäßige Staubsaugen mit einer flachen Düse. Auf die Nutzung einer rotierenden Bürste sollte verzichtet werden
Fleckenentfernung: Wir empfehlen die Reinigung mit Mineralwasser und einem saugfähigen Tuch (Tupfen, nicht Reiben, da der Fleck so nicht weiter in die Fasern eingearbeitet wird).
Bei hartnäckigen Flecken empfehlen wir ein geeignetes Reinigungsmittel wie z.B. unseren James Reiniger oder den Dr. Schutz Spezialreiniger
Ein Hinweis: Wolle kann durch das Staubsaugen fusseln. Hier löst sich das überschüssige Garn aus der Produktion. Dies ist ein natürlicher Vorgang. Bitte sauge deinen Teppich ohne Bedenken weiter. Das Fusseln wird mit der Zeit weniger.

Vorbeugung von Verschmutzungen
Damit dein neuer Wollteppich nach Maß bestens für den Alltag gewappnet ist, empfehlen wir dir unser beliebtes Fleckenschutz-Upgrade.
Dieses lässt sich ganz einfach im jeweiligen Artikel auswählen und wird direkt von unseren Experten aufgebracht. Besonders hellere Farben profitieren von den schmutzabweisenden Eigenschaften
Abhängig von der Beanspruchung deines Teppichs empfehlen wir das gelegentliche Auffrischen mit unserem umweltfreundlichen Faserschutz aus der Sprühflasche.
Die Vorteile eines Wollteppichs
In gewisser Weise könnte man Wolle als den „Superhelden“ unter den Naturfasern bezeichnen.
Das weiche Material wirkt antistatisch, ist unanfällig gegenüber Verschmutzungen, schwer entflammbar und kann einen großen Teil Feuchtigkeit binden, ohne dabei nass zu wirken. Was will man mehr?